„Düsseldorf, Du pulsierende Stadt am Rhein, in Deinen Straßen spiegelt sich das Leben wider, voller Vielfalt, Kultur und Glanz, Du bist das Herzstück dieser Region. Deine Architektur, eine Symphonie aus Vergangenheit und Moderne, Deine Parks und Grünanlagen, Oasen der Ruhe im Trubel des Alltags, Deine Rheinpromenade, ein Ort der Begegnung und Inspiration, in Deinen Museen und Galerien erwacht die Kunst zum Leben. Doch nicht nur deine äußere Schönheit fasziniert, es ist die Lebensfreude, die Dich auszeichnet, die Offenheit und Toleranz Deiner Bewohner, die das Miteinander prägen und bereichern. Düsseldorf, Du bist mehr als nur eine Stadt, Du bist ein Gefühl, eine Leidenschaft, eine Heimat, in Deinen Straßen findet jeder seinen Platz, und in unseren Herzen trägt jeder Deine Liebe!“
Das Projekt umfasst drei speziell angefertigte Bilder, die mittels dynamischer Motion-Graphics und Mapping-Technologie in 3D und 180 Grad auf den Rheinturm projiziert werden. Begleitet wird dies vom Slogan „Ich fühle mich Düsseldorf“, einer Liebeserklärung an die Stadt Düsseldorf, ihre Menschen und ihre einzigartige Kultur.
Drucke von den ausgestrahlten Bildern auf dem Rheinturm werden bereits zuvor angefertigt, während der Präsentationswoche von der Künstlerin signiert und für einen guten Zweck verkauft, so die Künstlerin. Die Verwendung von Teilen der Einnahmen für wohltätige Zwecke soll dem Projekt eine zusätzliche soziale Dimension für die Stadt verleihen. (Quelle: Visit Düsseldorf)
Zu Elena Panknin: Nach dem Abschluss ihres Kunststudiums an der Düsseldorfer Kunstakademie gehen die Bilder der Meisterschülerin um die Welt und werden auf Ausstellungen in Tokio, Paris, Riga, Berlin, Köln und Düsseldorf gezeigt.