Mitten im neu erschlossenen Glasmacherviertel an der Heyestraße 178 in Düsseldorf widmet sich die immersive Ausstellung auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern bis zum 11. August der aufblasbaren Kunst.
„EmotionAir – Art you can feel“: Ziel ist es, die tiefgreifende Beziehung zwischen Kunst und menschlichen Emotionen durch das fesselnde Medium der aufblasbaren Kunst zu erforschen. Besucher können in eine einzigartige multisensorische Reise durch überdimensionierte, große und unerwartete Installationen eintauchen.
Von monumentalen Installationen, die sich majestätisch im Ausstellungsraum erheben, bis hin zu kleineren, intimen Werken – „EmotionAir“ ist ein Erlebnis, wie es Düsseldorf noch nie zuvor gesehen hat. Künstler aus der ganzen Welt prägen die Reise der Ausstellung und schaffen einen Raum, in dem die Distanz zwischen Kunstwerk und Betrachter aufgehoben wird und Raum für Ehrfurcht, Kreativität und Staunen bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Museen sind die
Gäste des „Balloon Museums“ nicht nur Zuschauer – sie können berühren, interagieren und so das Erlebnis in eine sensorische und digitale Reise verwandeln. „EmotionAir“ befasst sich auch mit der Geschichte aufblasbarer Objekte: Von der Erfindung des Heißluftballons durch die Montgolfier-Brüder im 18. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen
Kunstikonen wie der Balloon-Dog-Serie des amerikanischen Künstlers Jeff Koons.
Aufgrund des riesigen Erfolgs wird die Ausstellung in Düsseldorf nun über das ursprüngliche Finissage-Datum vom 11. August hinaus verlängert: Noch bis zum 29. September 2024 gibt es die einzigartige Gelegenheit, 20 internationale Künstler*innen mit ihren 19 riesigen aufblasbaren Werken auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern in Düsseldorf-Gerresheim (Heyestraße 178) zu bestaunen.(Quelle: Balloon Museum)
Ausstellungslaufzeit: 17. Mai bis 29. September