„In Düsseldorf und Umgebung leben mehr als 20.000 Italiener. Italienisches Essen und italienischer Wein, Italien als Urlaubsland und die italienische (Lebens-)Kultur sind über alle Maßen beliebt. Da ist ein italienisches Festival schon lange überfällig“, so Lidia Di Raimondo, geistige Urheberin und Mit-Organisatorin des Festivals. „Als Italienerin in Düsseldorf liegt es mir besonders am Herzen, das Festival :D’Italia fest zu etablieren und ein Pendant zum Frankreich-Fest und zum Japan-Tag zu schaffen.“
Im September ist es endlich soweit! Die italienische Lebensart ist ein Fest für die Sinne – von der Kunst bis zur Küche! Ein vielfältiges Programm mit rund 50 Künstlerinnen und Künstlern lädt die Besucher ein, ein Stück Bella Italia zu erleben. Eine kleine Auswahl des Rahmenprogramms:
Schirmherrschaften: Oberbürgermeister von Düsseldorf, Dr. Stephan Keller, wird als Schirmherr das Grußwort halten. Der Generalkonsul Luis Cavalieri vom Italienischen Generalkonsulat in Köln unterstützt das Festival ebenfalls als Schirmherr.
Künstler und Musik: Die gefeierten italienischen Musiker aus Düsseldorf Ricardo Marinello und Giovanni Costello mit Trio.
Ricardo Marinello: Der aus Düsseldorf stammende Tenor Ricardo Marinello ist bekannt für seine außergewöhnliche Stimme und charismatischen Auftritte. Als Gewinner von "Das Supertalent" 2007 begeistert er sein Publikum mit einer Mischung aus Oper, Pop und klassischer Musik. Auf TikTok hat er mit über einer Million Followern eine große Fangemeinde aufgebaut und erreicht weltweit Musikliebhaber.
Giovanni Costello Trio: Das Giovanni Costello Trio, angeführt von Sänger und Pianist Giovanni Costello, besticht durch seine musikalische Vielseitigkeit. Mit einer Mischung aus Jazz, Pop und italienischer Musik schafft das Trio eine erfrischende und dynamische Bühnenshow.
Lorenzo Amore: Der junge sizilianische Sänger begeistert mit seiner unverwechselbaren Stimme. Erleben Sie den musikalischen Zauber Siziliens. Carlo Savarese und Beatrice Santini präsentieren "Anema e Core" – Ein Abend voller neapolitanischer Leidenschaft … u.a.m.
Versteigerung eines Kunstwerkes: Der Düsseldorfer Maler und Performance-Künstler Walter Maria Padao wird im Stil des Aktions Painting, in Zusammenarbeit mit dem Musiker Gregorio Mangano und der Tänzerin Sonja Reischl vor Ort ein einzigartiges Gemälde erschaffen, das die Atmosphäre des Festivals einfängt. Dieses besondere Kunstwerk wird am 20.09.2024 versteigert. Ein Teil des Erlöses kommt wohltätigen
Zwecken zugute.
D@ NTXT – präsentiert: "Lasset die Luft berühren" Erleben Sie eine einzigartige Danteske Leseperformance, die Dante Alighieris "Göttliche Komödie" in neuem Licht erscheinen lässt. Gemeinsam mit Dramaturg Gabriel Rodríguez Silvero hat die kunst- und lebensschaffende Alice Pizarro eine fesselnde Inszenierung geschaffen. Pizarro reitet
durch die Landschaft der "Göttlichen Komödie" und lässt Sie eine 'infernale' Reise voller intensiver Emotionen erleben. Tauchen Sie ein in Dantes mystischer Welt und lassen Sie sich von Klang und Wort verzaubern.
Kulinarische Genüsse: Die italienische Küche wird von 15 Ausstellern zelebriert, darunter Live-Cooking, italienische Köstlichkeiten und erlesene Weine.
Kinderprogramm: Die Italiener lieben ihre Bambini! Exklusiv zum Festival D’Italia wird Lealand, ein für professionelle Kinderbetreuung bekanntes Unternehmen, einen Stand mit kreativem Kinderprogramm bieten, um die Kleinen bestens zu unterhalten.
Partnerschaften: Das Festival D’Italia 2024 ist eine Zusammenarbeit von italienischen Kulturvereinen, Institutionen, Gastronomiebetrieben und Künstlern. Düsseldorf ist die Partnerstadt von Palermo, somit ist auch der Verein Palermo-Düsseldorf involviert.
Premiere für Italo Club Party im Club Eight: Nach dem Festival D'Italia wird die After Festival Party im Club Eight stattfinden, nur einen Steinwurf vom Stadtstrand entfernt.
Die Eventreihe Italo Club läutet ihren Auftakt in Düsseldorf ein. Feiert die italienische Lebensfreude bis in die frühen Morgenstunden!
Offräume Giro D’Italia: Im Rahmen werden zudem vier Offräume mit Kunstausstellungen angeboten: die Parkkultur, Galerie Neubrückstraße, das Cultoris und die neuen Räumlichkeiten der Parkkultur auf der Graf Adolfstraße. Diese Ausstellungsräume öffnen ihre Tore bereits Anfang September vor dem Festival :D’Italia. Infos hierzu gibt es online.
Weitere Künstler aus Deutschland und aus Italien werden mit Live-Musik, bildender Kunst, Literatur, Tanz und Theater vertreten sein. (Quelle: Festival D´Italia UG)