Mit der Knotenpunktwegweisung wird die Navigation für Euch ganz einfach. Statt komplizierter Wegbeschreibungen folgt Ihr einfach den rot-weißen Schildern mit Nummern.
Die Route "Japan in Düsseldorf erleben" kann mit folgenden Punkten befahren werden und startet regulär am Düsseldorfer Hauptbahnhof:
49*, 64, 18, 61, 53, 52, 40*, 39, 97, 44, 34, 59, 60, 30, 31, 24, 26, 88, 50
Alternativ könnt Ihr Euch den GPX-Track herunterladen und Euch per Navigationssystem leiten lassen.
Highlight #1: Little Tokyo
Düsseldorf beherbergt die drittgrößte japanische Community Europas – nirgendwo sonst findet man japanisches Leben so konzentriert
wie in „Little Tokyo“. Entlang der Immermannstraße locken Ramen-Imbisse, Izakayas, Bäckereien und Boutiquen mit authentischer Atmosphäre.
*Um das Treiben in Little Tokyo zu genießen, nehmt ihr eine kurze Abzweigung von der regulären Knotenpunktwegweisung: Von der Bismarckstraße biegt ihr rechts in die Charlottenstraße ab, fahrt bis zur Immermannstraße weiter und biegt links ab. Rund um diese Straßenabschnitte habt ihr eine große Auswahl an japanischen Geschäften und Restaurants. Um zurück zur Knotenpunktroute zu kommen, fahrt die Immermannstraße entlang bis zur Kreuzstraße, dort biegt indirekt nach links ab und folgt der Straße bis zur Steinstraße. Noch einmal rechts abbiegen und schon seid ihr wieder auf der Spur.
Highlight #2: Japanischer Garten im Nordpark
Versteckt im stillsten Teil des Nordparks liegt der „Japanische
Garten am Rhein“ – ein harmonisches Meisterwerk fernöstlicher
Gartenkunst. Auf 5.000 Quadratmetern entfalten Teiche,
Steine und kunstvoll geschnittene Kiefern ihre symbolische
Bedeutung. Geplant von japanischen Architekten in den
1970ern, lädt dieser Ort zum Innehalten und Staunen ein.
Highlight #3: EKŌ-Haus
Im EKŌ-Haus tauchen Besucher*innen auf einzigartige Weise
in die japanische Kultur ein. Mit einem Tempel und japanischen
Gärten ist es ein Ort der Ruhe und Entdeckung. Teezeremonien,
Filmabende, Sprachkurse und Workshops bieten authentische
Einblicke. Als kulturelles Zentrum der japanischen Community
bringt es Japans Traditionen erlebbar nach Düsseldorf.
* Um das EKŌ-Haus zu entdecken biegt ihr vom
Knotenpunkt 40 links auf den Kaiser Friedrich
Ring, wieder links auf die Niederkasseler Straße und rechts auf
Niederkasseler Kirchweg. Erkundet das friedvolle Kulturzentrum und
genießt die Stille. Wenn ihr zurück zur Route möchtet, nehmt ihr die
gleiche Strecke zurück und biegt lediglich vor der Brücke rechts ab. Über
An der Apfelweide geht es zurück zu Knotenpunkt 40.